Wissenschaftliche Studien
Wissen ist für uns vor allem dann wertvoll,
wenn wir es ständig hinterfragen und erweitern können.
Deswegen stellen wir Ihnen nicht nur das Wissen unserer Experten in der Bildung und Beratung zur Verfügung.
- Unser Fachbereich Forschung arbeitet stets daran, vorhandene Fakten zu hinterfragen und neue Fakten zu generieren, um daraus Schlüsse zu ziehen, vorauszudenken und innovativ handeln zu können.
- Dabei nehmen wir bestehende Probleme in den Fokus und suchen nach Lösungen.
Gesundheitsforschung
- die Zukunft der gesundheitlichen und pflegerischen/therapeutischen Versorgung
- aktuelle Versorgungssysteme und die Möglichkeiten in der Zukunft
- Auswirkungen von Pflegebedürftigkeit und deren Versorgung
- Zufriedenheitsstudien (system- und versorgungsorientiert)
- Schwerpunkt Pflege und Therapie (z.B. Wirksamkeit von Therapiekonzepten/Pflegekonzepten)
Demografische Forschung
- demographischer Wandel mit dem Schwerpunkt der älter werdenden Gesellschaft und deren Ansprüche
- Geschlechterforschung mit dem Schwerpunkt Gleichberechtigung
Qualitative und quantitative Sozialforschung
- arbeitssoziologische Fragestellungen, wie
- die Dimensionen des Arbeitsprozesses
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Arbeitsmotivation
- Arbeitsfreude und Arbeitsleid
- Gruppen- und Teambildung
- Kooperations- und Konfliktverhalten
- Absentismus und Präsentismus
- medizinsoziologische Fragestellungen, wie
- Auswirkungen von Krankheit auf die Gesellschaft
- Auswirkungen von gesellschaftlichem Verhalten auf die Gesundheit des Individuums und das Gesundheitssystem
- soziale Dimensionen von Gesundheit und Krankheit
- Salutogenese
Umfragen & Interviews
- unter/mit Mitarbeitern in Betrieben
- unter/mit Lehrern und Schülern in Schulen
- unter/mit Bewohnern von Städten und Landkreisen
- von der Entwicklung der geeigneten Befragungsmethode bis hin zur Auswertung und Maßnahmenentwicklung/Umsetzung
Unser Team im Fachbereich Forschung unterstützt und begleitet Sie zudem ebenfalls bei der Vorbereitung und Durchführung von Ideen- und Machbarkeitsstudien sowie bei Zulassungsstudien für Medizinprodukte.
Fakten, Fakten, Fakten
hinterfragen, absichern und ergänzen
Ihr Ansprechpartner
Thorsten Roch
Telefon +49. 6657. 608 67 400
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie brauchen belastbare Daten?
Wir erheben, sammeln und analysieren.
Wir sind Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie da, aber auch gerne außerhalb unserer Kernzeiten.