• 06682 970 40 68
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pflegeorganisation

Pflegeorganisation

(Seminar ID: PO)
Seminar

Pflegeorganisation
Seminare einzeln buchbar
Übersicht zum Inhalt der Einzelseminare und zu Themenschwerpunkten siehe weiter unten

Dauer

2-4 Unterrichtseinheiten (UE) je Seminar

Teilnehmer

flexibel, kein Minimum/Maximum

Trainer/Referent

Thorsten Roch

Zielgruppe

Pflegepersonal, Therapeuten, pflegende Angehörige, Leitungspositionen in der Pflege

Veranstaltungsort

Inhouse beim Kunden vor Ort, alternativ organisieren wir passende Räumlichkeiten

Voraussetzung/en
- - -
Teilnahmebescheinigung

für alle Teilnehmer/innen

Preis

Auf Anfrage, wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für Sie.

 

Ihr Ansprechpartner

Thorsten Roch
Telefon +49. 6657. 608 67 400
eMail    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Übersicht Seminare Pflegeorganisation

01

Pflegeplanung

POPP 4 Unterrichtseinheiten

Eine Pflegeplanung ist ein wesentlicher Baustein zur Qualitätssicherung in der Altenpflege und dient als Nachweis von Pflegeleistungen und angemessener Einschätzung von Risiken und Ressourcen. Aber wie wende ich so etwas an? Dies erfahren Sie in unserem praxiorientierten Seminar.

02

Dokumentation

PODO 4 Unterrichtseinheiten

Wie und wer muss was dokumentieren? Die Dokumentation ist ein gesetzlich verpflichtender Bestandteil der Altenpflege. In diesem Seminar lernen Sie das Thema kennen.

03

Einstufungen in die Pflegeversicherung

POEP 4 Unterrichtseinheiten

Entscheidend für die Einstufung in einen Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit. Dabei soll der ganze Mensch betrachtet und auch geistige Einschränkungen berücksichtigt werden. In diesem Seminar bekommen Sie das Wichtigste dazu in Kürze praxisorientiert und verständlich erklärt.

04

SIS Schulung (Strukturierte Informationssammlung)

POSI 4 Unterrichtseinheiten

Die „Entbürokratisierung in der Pflege“ soll Pflegende im Bereich der Dokumentation entlasten. In den letzten Jahren nahm der Umfang der zu führenden Dokumentation stetig zu. Das soll jetzt anders werden. Das Strukturmodell mit seinem Kernstück der strukturierten Informationssammlung (SIS) verschlankt die Dokumentation. Hier bekommen Sie die Grundkenntnisse, die Sie benötigen einfach und praxisorientiert erklärt.

05

Wie erstelle ich ein Protokoll?

POEP 2 Unterrichtseinheiten

Protokolle sollen das Wesentliche eines Gesprächs oder einer Begehung wiedergeben. Neben den sich hieraus ergebenden inhaltlichen Anforderungen bestehen auch formale, welche wir Ihnen in unserer Kurzschulung praxisnah erläutern.

06

Neue Qualitätsprüfung (QPR)

POQPR 2 Unterrichtseinheiten

Seit Oktober 2019 werden zur Prüfung der Qualität in stationären und ambulanten Einrichtungen sogenannte Qualitätsindikatoren angewandt. Ebenso haben sich die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) geändert. In unserem Einführungsseminar zu diesem Thema lernen die Teilnehmer die Anforderungen der QPR kennen und erfahren auch, wie sie sich auf die Prüfung vorbereiten und in dieser am besten verhalten. Fragen wie „Was ist unter den neuen Qualitätsaspekten zu verstehen?“, „Wie genau werden die Qualitätsaspekte bewertet?“ und viele mehr werden beantwortet.

Eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht 45 Minuten.

Trainer/Referent

Persönliche Beratung

Thorsten Roch
Telefon +49. 6657. 608 67 400
eMail    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Firmenrabatt

Wenn Sie innerhalb eines Kalenderjahres mehrere Seminare buchen, profitieren Sie von attraktiven Rabatten.

Downloads

wissen² Netzwerk


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.