• 06682 970 40 68
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bewegen + positionieren

Menschen bewegen und positionieren

(Seminar ID: BPBS)
Seminar

Menschen bewegen und positionieren
Basisseminar
modularer Aufbau
2 Module, auch einzeln buchbar
ID Basisseminar: BPBS
ID Module: BPM1, BPM2

Dauer

Zeitrahmen flexibel gestaltbar
Geballt am Stück oder aufgeteilt auf mehrere Tage - mit zeitlichen Zwischenräumen.

Detaillierte Informationen finden Sie weiter unten.

Teilnehmer

maximal 14 Personen

Trainer/Referent

Thorsten Roch

Zielgruppe
Pflegekräfte aller Ausbildungsformen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, pflegende Angehörige
Veranstaltungsort
Inhouse bei Ihnen vor Ort, alternativ organisieren wir passende Räumlichkeiten
Voraussetzung/en
- - -
Teilnahmebescheinigung

für alle Teilnehmer/innen

Preis

Auf Anfrage, wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für Sie.

 

Ihr Ansprechpartner

Thorsten Roch
Telefon +49. 6657. 608 67 400
eMail    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Seminardetails

Bewegung & Bewegungungstechniken

Grundlagen des Seminars sind die Erkenntnisse aus verschiedenen anerkannten Therapiekonzepten. Diese behandeln unter anderem Bewegungstechniken, normale Bewegung, pathologische Veränderung der Bewegung und Körperhaltung.

In unserem Aktivseminar erarbeiten wir mit den Teilnehmern die Grundlagen physiologischer Bewegung und physiologischer Positionsbeziehungen.

Die Teilnehmer erfahren an sich selbst, wie sie pathophysiologische Einschränkungen kompensieren und wie sich Kompensationen auf das Erlernen normaler Bewegung auswirken.

Weiterhin werden einfache Handlings demonstriert, durch welche die Bewegung von Menschen ermöglicht und erleichtert werden kann.

Maßgeschneidert
Unser zusammenhängendes Basisseminar

Dieses vermittelt die theoretischen Grundlagen, bietet Eigenerfahrungssequenzen zur Vertiefung des Besprochenen sowie praxisbezogene Beispiele zu allen Inhalten.

Das Seminar ist immer auf die Ansprüche des Auftraggebers und die entsprechende Zielgruppe abgestimmt.

Somit haben Seminare für Kliniken andere Schwerpunkte als Seminare für stationäre oder ambulante Pflegeanbieter oder für Einrichtungen der besonderen Betreuung.

Module

01

Menschen bewegen

BPM1 8 Unterrichtseinheiten
02

Menschen positionieren

BPM2 8 Unterrichtseinheiten

Ihre Optionen
für volle zeitliche Flexibilität

Zeitliche und inhaltliche Splittung der Unterrichtseinheiten

Wir wissen, dass es für alle interessierten Institutionen schwierig ist, Mitarbeiter für zwei aufeinanderfolgende ganze Tage freizustellen.

Deshalb bieten wir Ihnen unser Basisseminar auch mit einer zeitlichen Splittung der Unterrichtseinheiten auf bis zu vier Tage mit je vier Unterrichtseinheiten an.

Sollten Sie thematisch nur an einem Modul des Basisseminars "Menschen bewegen und poitionieren" Interesse haben, bieten wir Ihnen dieses gerne auch einzeln an. Die genauen Optionen finden Sie im Folgenden.

01

2 Tage-Seminar mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten

Umfang: 2 Module
wahlweise an zwei aufeinanderfolgenden Seminartagen oder an zwei Tagen mit maximal 30 Tagen zwischen jedem Seminartag.
02

4 Tage-Seminar mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten

Umfang: 2 Module
mit maximal 30 Tagen zwischen jedem Seminartag.
03

2 Tage-Seminar mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten

Umfang: 1 Modul
mit maximal 30 Tagen zwischen jedem Seminartag.
04

1 Tages-Seminar mit 8 Unterrichtseinheiten

Umfang: 1 Modul

Eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht 45 Minuten.

Trainer/Referent

Persönliche Beratung

Thorsten Roch
Telefon +49. 6657. 608 67 400
eMail    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Firmenrabatt

Wenn Sie innerhalb eines Kalenderjahres mehrere Seminare buchen, profitieren Sie von attraktiven Rabatten.

Downloads

wissen² Netzwerk


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.